Die Aguapure-Systeme arbeiten nicht wie herkömmliche Salzelektrolysegeräte. Damit vermeiden Sie die negativen Auswirkungen wie korrosives Wasser, Salzschlamm, Salzgeschmack usw. in Ihrem Schwimmbecken. Aguabel entscheidet sich für das innovative Verfahren der Zellmembranelektrolyse.
Bei dieser Technologie findet die Elektrolyse in einer geschlossenen Zelle statt, die aus einer Anoden- und einer Kathodenhälfte besteht, getrennt durch eine selektive Membran.
Auf der Anodenseite der Zelle wird ein reines Desinfektionsgas erzeugt, das aufgrund des Unterdrucks über einen Injektor angesaugt wird.
Das Desinfektionsmittelgas löst sich vollständig im Wasser auf. Es gelangen keine Rückstände in das Schwimmbadwasser.
Auf der Kathodenseite der Zelle werden eine Lauge und Wasserstoffgas erzeugt. Die Lauge kann separat aufgefangen und zur Erhöhung des pH-Wertes dosiert werden.
Zusätzlich zum Zellenraum verfügt das Aguapure-Gerät über einen eingebauten Tank für die Lagerung von ca. 85 kg Salz. Dieser große Tank hat den Vorteil, dass Salz nur sporadisch nachgefüllt werden muss. Das Elektrolyseverfahren verwendet nur reines Salz. Das ungefährliche Salz bietet viele Vorteile gegenüber chemischen Chlorlösungen.