Die Aguapure Industry Systeme desinfizieren das Wasser über das Membran-Zellen-Elektrolyse-Verfahren. Bei der Elektrolyse wird nur reines, raffiniertes Salz verwendet. Dies dient dazu, unerwünschte Nebenprodukte während der Elektrolyse zu vermeiden. Das unschädliche Salz bietet viele Vorteile gegenüber chemischen Chlorlösungen. Die Aguapure-Geräte produzieren nur bei Bedarf ein Desinfektionsgas. Dank dieser präzisen Regelung gibt es keinen Gasüberschuss, was zur allgemeinen Sicherheit beiträgt. Auf der einen Seite des Aguapure befindet sich ein Behälter für die Lagerung von ca. 85 kg Salz. Dies macht das Gerät sehr wartungsfreundlich, da es nur sporadisch nachgefüllt werden muss. Auf der anderen Seite des Geräts befinden sich 1 oder 2 Zellen, je nach Bedarf. Die Zellen sind zur Sicherheit unter Wasser platziert. Die Aguapure-Geräte erzeugen an der Anodenseite der Zelle ein reines Desinfektionsgas, das durch einen Injektor mittels Unterdruck angesaugt wird. Das Desinfektionsmittelgas ist vollständig im Wasser gelöst. Auf der Kathodenseite werden eine Lauge und Wasserstoffgas erzeugt. Die Lauge kann separat aufgefangen werden und zur Erhöhung der PH-Werte dosiert werden.